An unserem 2. Regionaltag in Hamburg wird Hildegard Wiedemann ihre Aufstellungsarbeit, verknüpft mit den Mythen der Märchen vorstellen. Die alten Volksmärchen stehen in einer langen Tradition. In ihnen wirkt eine ursprüngliche Weisheit und Ordnung, wodurch sie zeitlos und lebendig sind. Sie erzählen uns in Sinnbildern von menschheitlichen Problemen und ihren Lösungen. Jede Gestalt und jedes Ereignis steht im Dienst der Entwicklung zur inneren Ganzheit und Liebe. Der Entwicklungsweg im Märchen entspricht dem Prozess bei einer Aufstellung. Auch in den Märchen wirken die Ordnungen der Liebe. Indem wir Beziehungen im Märchen aufstellen und eine Szene daraus malen, nehmen wir unmittelbar teil an dem Geschehen. Persönliche Themen können in den Fokus treten und eine neue Ausrichtung finden.
Hildegard Wiedemann hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Pädagogik und Musik. Sie erlebte eine Ausbildung in Initiatischer Therapie bei Graf Dürckheim und im Familienstellen bei Bert Hellinger. Die „Initiatische Arbeit mit Märchen und Mythen“ entwickelte sie und schrieb das Buch „Mutig den eigenen Weg gehen“. Sie ist Lehrtherapeutin und Weiterbildnerin für Initiatische Therapie und Systemische Aufstellungen. In der DGfS hat sie im Weiterbildungsausschuss und Leitungsgremium mitgewirkt. Sie lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bayern und gibt Seminare im In- und Ausland.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!